Liebe – Teil der Gemeinde DNA

Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.

1. Korinther 16, 14

Dieser einfache Satz steht als Jahreslosung am Anfang des neuen Jahres. Er bildet quasi das Motto dem wir uns unterstellen wollen. Im 1.Korintherbrief ist dieser Satz allerdings kein Startpunkt, sondern ein Schlusssatz – eine Zusammenfassung. Paulus hat 15 Kapitel lang viele Themen ausführlich dargelegt. Er hat über theologische und ethische Fragen gerungen. Er hat ermahnt und ermutigt und jetzt fasst er nochmal zusamen: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“

Die Korinther waren ein wilder Haufen. Die Gemeinde bestand aus Menschen völlig verschiedener Hintergründe und Prägungen. Entsprechend gab es verschiedene Frömmigkeitsstile, Familienbräuche und Gewohnheiten. Das führte natürlich zu Spannungen. Paulus versuchte die Gemeinde vor dem Auseinanderbrechen bewahren. Er rief sie zur Einheit. Um diese zu erreichen sah Paulus nur eine Möglichkeit. Das Fundament jedes einzelnen Gemeindeglieds muss Jesus Christus sein. Die Gemeinde soll sich von Jesus her als Einheit verstehen und sich von Jesus her in ihren Entscheidungen führen lassen. Andernfalls würde sie sich zerstreiten und sich spalten. 

Von Jesus her gilt es somit zu verstehen, was Paulus unter Liebe versteht. Das griechische Wort, das hier verwendet wird „agape“ meint die Liebe Gottes. Eine Liebe, die sich das Objekt der Liebe (den Menschen) erwählt und es dadurch kostbar macht. Eine Liebe, die nicht liebt, weil das Gegenüber so attraktiv ist, sondern einfach, weil es das Gegenüber lieben will.  Für Paulus ist das die Liebe, die Gott uns in 

Jesus Christus gezeigt und geschenkt hat (vgl. Röm. 8,39). 

Gott ist der Ursprung und die Quelle aller Liebe. Die Liebe Gottes zu uns Menschen sieht uns mit unserer Sünde und Schuld und kann nicht anders, als sich für uns zu opfern. Jesus gibt sich selbst in den Tod. Er ist bereit alles zu geben für uns Menschen. Das ist Gottes Liebe. Gott opfert sich lieber selbst, als dass wir verloren gehen.

Diese göttliche Liebe, die sich für uns hingibt, ist die Grundlage aller Liebe, die in der Gemeinde gelebt werden kann. In dieser Liebe etwas zu tun, bedeutet, dass wir zuallererst Empfangende der Liebe Gottes sein müsssen, bevor wir sie weitergeben können. Wir müssen erst einmal wissen, wovon wir reden. Deshalb müsssen wir die Liebe Gottes kennenlernen, damit wir in Liebe Leben können. 

Das Wörtchen „alles“ bringt zum Ausdruck, dass die Liebe so etwas wie die Gemeinde-DNA sein sollte. Auch Jesus hat die Liebe zum Erkennungsmerkmal seiner Nachfolger und Nachfolgerinnen erhoben (vgl. Joh. 13,35). In allem, was geschieht, im Umgang untereinander, im Miteinander, im ganzen Leben soll Gottes Liebe erkennbar werden.

Herzliche Grüsse

Stefan Pohl