Paulus besucht die Stadt Thessalonich. Er erzählt davon, was er persönlich mit Jesus erlebt hat und verkündigt ihn als den Christus. Das löst Tumulte aus unter den Zuhörern, besonders bei seinen Landsleuten, den Juden. Sie wollen ihm an den Kragen. Paulus muss in einer Nacht- und Nebelaktion fliehen (Apg.17). Die Christen in Thessalonich haben einen schweren Stand. Sie werden von ihren Gegnern in die Enge getrieben. Mobbing und Verfolgung ist an der Tagesordnung. Der Glaube der Christen wird heftig auf die Probe gestellt. Angriffe gibt es aber nicht nur von aussen. Auch innerhalb der jungen Kirche gibt es viele ungeklärte Fragen, die zu Streit führen. Es rächt sich, dass Paulus nicht genug Zeit hatte die Grundlagen der Christus Nachfolge ausführlich zu erklären. Wie lebt man als Christ? Was ist hilfreich und was nicht? Wie hört man die die Stimme des Heiligen Geistes und wie unterscheidet man sie von den anderen Stimmen? Durch Briefe bleiben die Christen in Thessalonich in Kontakt mit Paulus und seinen Mitarbeitern. Die Antwort von Paulus auf die Fragen ist kurz und prägnant: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Sicherlich ist das ein guter Ratschlag, aber wie macht das das im täglichen Leben? Die Fragen der Christen von damals sind ja zum Teil auch unsere Fragen heute. Da dringen so viele verschiedene Stimmen und Meinungen auf uns ein. Was davon ist „das Gute“ und was nicht? Die Antwort ist recht simpel. Was gut ist mit Blick auf den Glauben, auf das Leben und die Gemeinschaft ist grundsätzlich das, was von Gott kommt. Entspricht das was wir entscheiden Gottes Art zu denken und zu handeln? Um das wirklich zu wissen ist es unumgänglich mir das Leben von Jesus anzuschauen. Jesus ist ja der menschgwordene Gott. Er ist sein Abbild. An Jesus kann und muss ich mich orientieren. So schreibt Paulus also sinngemäss den jungen Christen in Thessalonich: „Prüft alles, was ich oder andere euch sagen darauf ob es jesus-gemäss ist. Daran entscheidet sich ob es gut oder nicht gut ist. Daran entscheidet sich ob es sich lohnt daran festzuhalten oder eben nicht.
Für uns als Viva Kirche Gränichen ist der Ratschlag der Paulus den Thessalonichern gibt super wertvoll. So alt dieser Ratschlag ist, er ist durch alle Zeiten hinweg, für alle Christen, gültig. Wir wollen unsere Entscheidungen im neuen Jahr daran messen ob sie jesus-gemäss sind, denn dann werden sie uns dienen und Gott Ehre machen.