FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was ist die Viva Kirche?
Viva Kirche Schweiz (früher Chrischona Schweiz) ist ein Freikirchen-Verband mit einer langen Geschichte, die Wurzeln reichen 180 Jahre zurück. War Viva Kirche Schweiz anfangs eine Gemeinschaft innerhalb der Landeskirche, wandelte sie sich mit der Zeit zur Freikirche. War sie früher Zweig einer internationalen Arbeit, ist sie heute eigenständig unterwegs.
Aus kleinen Anfängen ist Viva Kirche Schweiz zu einem nationalen Freikirchen-Verband gewachsen. Heute versammeln sich jeden Sonntag rund 13'000 Menschen in den Gemeinderäumen der mehr als 90 Gemeinden. Auf lokaler und nationaler Ebene arbeiten wir mit den verschiedensten Denominationen zusammen. Viele Gemeinden sind Mitglied der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
Was glaubt ihr?
Mit vielen Christen gemeinsam glauben wir an Gott, den Vater, Jesus Christus, seinen Sohn, den Heiligen Geist und die Bibel als das von Gott inspiriert Wort. Wass heisst das konkret?
WIR GLAUBEN AN GOTT, DEN VATER
Er hat sich in seiner Schöpfung offenbart, in seinem Wort und besonders in seinem Sohn Jesus Christus. So begegnet er uns Menschen.
WIR GLAUBEN AN JESUS CHRISTUS, DEN SOHN GOTTES
Wir bekennen seine Geburt aus der Jungfrau Maria, sein sündloses Leben, seine Wunder als Zeichen seiner göttlichen Vollmacht, seinen stellvertretenden Tod am Kreuz, seine leibliche Auferstehung, seine Erhöhung zur Rechten Gottes als Haupt der Gemeinde und Herr der Welt, sein sichtbares Wiederkommen in Macht und Herrlichkeit zur Sammlung seiner Gemeinde, zur Vollendung seines Reiches und zum Gericht.
WIR GLAUBEN AN DEN HEILIGEN GEIST
Durch ihn beruft Gott Menschen in seine Gemeinde. Er bewirkt Sündenerkenntnis und Wiedergeburt. Er verleiht die Kraft zu einem neuen Lebensstil im Gehorsam gegenüber Gottes Wort. Er schenkt die nötigen Gaben, um ihm in seiner Gemeinde zu dienen. Er lehrt und eint die Gemeinde.
WIR GLAUBEN AN DIE BIBEL, ALS DAS VOM HEILIGEN GEIST INSPIRIERTE WORT GOTTES
Gottes Anweisungen an uns Menschen sind für die Praxis von Leben und Glauben verbindlich. Als Glieder der Viva Kirche bekennen wir die Dreieinigkeit Gottes, entsprechend dem Apostolischen Glaubensbekenntnis.
Mit vielen anderen Christen sind wir durch die Schweizerische Evangelischen Allianz (SEA) verbunden. In der Glaubensbasis der Europäischen Evangelischen Allianz ist unser gemeinsamer evangelischer Glaube formuliert.
Wie läuft ein Gottesdienst ab?
Zu unseren Gottesdiensten sind alle Menschen herzlich willkommen. Es gibt keinerlei Zugangsvoraussetzungen und selbstverständlich kostet der Gottesdienst keinen Einritt.
Wir treffen uns jeden Sonntag um 10.00 Uhr.
Was darfst Du in den 75-90 Minuten, die der Gottesdienst dauert, erwarten?
Wir glauben: Gott spricht zu uns Menschen! Inspirierende Predigten helfen, die Bibel und den Glauben an Jesus Christus zu verstehen und einen Bezug zu unserem Alltag herzustellen.
Lobpreis- und Anbetungszeiten, Erfahrungsberichte oder auch Zeiten des persönlichen Austauschs fördern die Gemeinschaft untereinander.
Das Abendmahl ist eine besondere Art der Gemeinschaft mit Jesus und erinnert uns an seinen Tod und seine Auferstehung. Wir feiern das Abendmahl in der Regel einmal im Monat.
Wir dürfen mit Gott sprechen! Das Gebet unterstützt uns in unseren persönlichen Freuden und Nöten.
Wie finanziert sich die Viva Kirche Gränichen?
Die Viva Kirche Gränichen ist Teil des Vereins "Viva Kirche Schweiz". Alle Kosten die anfallen werden durch die freiwilligen Spenden der Mitglieder und Freunde der Viva Kirche Gränichen getragen. Wir erheben keinen Mitgliedsbeitrag.
Wie finde ich Anschluss?
Du kannst gerne zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen kommen und so die Menschen kennenlernen, die die Kirche bilden. Bei uns finden sich Menschen aus allen Generationen.
Selbstverständlich kannst Du dich einem der bestehenden Kleingruppen anschliessen. Komm gerne auf den Pastor oder eine Person aus der Gemeindeleitung zu. Wir geben gerne Auskunft.
Unser Pastor ist gerne bereit mit Dir zu sprechen. Du kannst ihn per Telefon, E-mail, WhatsApp kontaktieren und einen Termin mit ihm machen. Er nimmt sich gerne für Dich Zeit. Natürlich kannst Du ihn auch einfach ansprechen.